-
Sprachentwicklungsstörung (Störungen im Bereich des Sprachverständnisses,
des Wortschatzes, der Aussprache, der grammatikalischen Entwicklung)
-
Aussprachestörung
-
Sprechapraxie (Störung der Planung von Sprechbewegungen) bei Kindern (Behandlung nach
KoArt)
-
Sprachentdeckungsstörung (ausbleibender oder stark verzögerter Sprechbeginn) (Behandlung
nach Zollinger)
-
Myofunktionelle Störung (Muskelungleichgewicht im Bereich der Zungen- Lippen- und
Gesichtsmuskulatur); Behandlung nach NF!T®️,NFT ( Neurofunktionstherapie nach Elke Rogge) möglich
-
Auditive Wahrnehmungsstörung
-
Lese - Rechtschreibstörungen
-
Stottern und Poltern (hohes Sprechtempo/unverständliche Artikulation) bei Kindern, Jugendlichen und
Erwachsenen
-
Aphasie (Verlust der Sprache nach Schlaganfall / Unfall)
-
Dysarthrophonie (neurogen erworbene Artikulationsstörung und/oder Stimmstörung nach
Schlaganfall/Schädel-Hirn-Trauma)
-
Sprechapraxie bei Erwachsenen (erworbene Störung der Planung
von Sprechbewegungen z.B. nach Schlaganfall) Behandlung nach
SPAT
Besonderheiten:
Die logopädische Behandlung ist auch in der polnischen Sprache
möglich.